Hohlglas: Herstellung, Eigenschaften und Einsatzgebiete
Hohlglas ist eine besondere Glasart mit inneren Hohlräumen und bietet dadurch vielfältige Möglichkeiten für den Transport sowie die Aufbewahrung von Flüssigkeiten, Lebensmitteln und anderen Substanzen.
Hohlglasprodukte sind dabei allgegenwärtig im täglichen Leben und umfassen sowohl Verbrauchsgüter wie Getränkeflaschen und Konservengläser als auch Gebrauchsgegenstände wie Trinkgläser und Glasleuchten.
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur Herstellung, den Eigenschaften sowie zu den Einsatzgebieten von Hohlglas.
Definition: Was ist Hohlglas?
Hohlglas ist ein Sammelbegriff für Glasprodukte, die aus mindestens zwei Schichten bestehen: einer äußeren Schicht, auch als „Hülle“ bezeichnet, und einer inneren Schicht, die als „Kern“ bekannt ist.
Zwischen diesen Schichten befindet sich ein Hohlraum oder eine Luftschicht. Diese können verschiedene Formen haben, wie beispielsweise für den Gebrauch als Flaschen, Gläser und Vasen.
Diese Konstruktion verleiht dem Glas zudem seine erhöhte Isolierfähigkeit, wodurch es auch für verschiedene Anwendungen in der Bau- und Verpackungsindustrie geeignet ist.
Die bekanntesten Hohlglasprodukte sind jedoch Doppel- und Dreifachverglasungen für Fenster sowie Hohlglasflaschen und -behälter.
Die Eigenschaften und Merkmale von Hohlglas
Ein wichtiges Merkmal von Hohl- oder Behälterglas ist, dass es verschließbar ist. Zu den herausragenden Eigenschaften dieses Glases gehören zudem seine uneingeschränkte Recyclingfähigkeit sowie der hervorragende Produktschutz.
Weitere wichtige Merkmale von Hohlglas sind zudem
- seine Hohlräume, welche die Aufbewahrung und den Transport von Flüssigkeiten, Nahrungsmitteln und anderen Substanzen ermöglichen,
- seine Bruchsicherheit, wodurch das Risiko von Verletzungen durch Glassplitter im Falle eines Bruchs reduziert werden sowie
- seine vielfältigen Formen und Designs für eine kreative, funktionale und ästhetische Gestaltung.
Zudem ist braunes Hohlglas nahezu undurchlässig für UV-Strahlen, sodass es sich besonders gut für die Aufbewahrung wie beispielsweise Medikamente eignet,
Herstellung: Wie wird Hohlglas hergestellt?
Hohlglas wird in den meisten Fällen aus Kalknatronglas hergestellt. Ausnahmen bilden Kristallglas und Bleikristall sowie eine Anzahl verschiedener Gläser für besondere Zwecke.
Die Herstellung von Hohlglas kann dabei durch verschiedene Verfahren erfolgen. Die drei wichtigsten sind:
- Mundblasverfahren,
- maschinelles Blasen und
- Pressen.
Beim Mundblasverfahren sowie maschinellen Blasen wird dabei das Blas-Blas-Verfahren angewandt.
Bei diesem wird ein kleines, geschmolzenes Stück Glas, auch „Glasvorform“ genannt, in eine spezielle Form gelegt. Dann wird durch einen Stab oder eine Röhre Luft in die Vorform geblasen, wodurch sie sich ausdehnt und die Form der Hohlglasflasche annimmt.
Eine weitere Herstellungsmethode ist das Pressverfahren, bei der ebenfalls eine Glasvorform verwendet und in eine Form eingesetzt wird. Allerdings wird die Vorform nicht geblasen, sondern durch eine Maschine mit hoher Druckkraft in eine Form gepresst, um die gewünschte Form und Größe zu erreichen. Anschließend wird das Hohlglas weiterverarbeitet, beispielsweise durch Schneiden, Schleifen oder Bemalen.
Moderne IS-Maschinen arbeiten heutzutage häufig auch nach dem kombinierten Press-Blas-Verfahren. Hierbei beruht die Formung des Külbels in der Vorform auf dem Press-Prozess, die Ausformung in der Fertigform hingegen auf einem Blasprozess
Einsatzgebiete: In welchen Bereichen wird Hohlglas verwendet?
Hohlglas wird in den verschiedensten Branchen und Bereichen eingesetzt, wie unter anderem
- in der Getränkeindustrie, z. B. für Flaschen und Gläser zum Transport von Getränken wie Wasser, Saft, Bier, Wein und Spirituosen,
- in der Lebensmittelindustrie, z. B. für die Aufbewahrung und den Verkauf von Lebensmitteln wie Marmeladen, Honig, Gewürzen und Ölen,
- als Dekoration, z. B. in Form von Vasen und Schalen für Wohnräume, Büros, Hotels und Restaurants sowie
- in der pharmazeutischen Industrie, z. B. für die sichere Aufbewahrung von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten, Schutz vor äußeren Einflüssen und zur Verlängerung der Haltbarkeit.
Am sinnvollsten und gebräuchlichsten ist dabei die Unterscheidung nach dem Verwendungszweck von Hohlglas:
- Behälterglas
Dazu zählen Glasverpackungen wie Getränkeflaschen, Konservenglas sowie Medizin- und Verpackungsglas.
- Wirtschaftsglas
Dazu zählen Trinkgläser sowie andere Glaswaren für Küche, Tisch und Haus.
- Bauhohlglas
Bauholglas wird vor allem für die Herstellung von Glasbausteinen verwendet.
Zudem gibt es noch weitere Spezialgläser wie Lampenglas oder medizinisch-technisches Hohlglas (z. B. Dappenglas), die sich nicht in eine der bestehenden Gruppen einordnen lassen.
Um mehr über Hohlglas und seine Herstellung, Eigenschaften oder Einsatzgebiete zu erfahren, melden Sie sich doch gerne bei uns, Ihrer Glaserei Berlin, Glas & Design Glasservice GmbH, telefonisch unter: (030) 45 48 20 06