Strukturglas: Herstellung, Eigenschaften und Einsatzgebiete
Strukturglas findet vielseitige Anwendung in Banken, Büro- und Geschäftsgebäuden sowie in privaten Wohnräumen, da es einen effektiven Sichtschutz bietet, der für mehr Privatsphäre sorgt, ohne dabei auf natürliches Tageslicht zu verzichten.
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Herstellung, den Eigenschaften sowie Einsatzgebieten von Strukturglas.
Definition: Was ist Strukturglas?
Strukturglas – auch Ornamentglas genannt – ist durch seine einzigartigen und dekorativen Muster und Texturen wie Wellen, Prismen oder Rippen nicht nur ästhetisch ansprechend im Design, sondern aufgrund seiner Lichtdiffusion, Lichtstreuung und Lichtlenkung auch funktional vielseitig einsetzbar.
Die Eigenschaften und Merkmale von Strukturglas
Strukturglas ist sowohl in farbiger als auch farbloser Ausführung erhältlich. Durch die hohe Lichtdurchlässigkeit bleibt der Raum weiterhin hell und freundlich, während durch die Musterung und Texturen unerwünschte Einblicke verhindert werden.
Weitere wichtige Merkmale von Strukturglas sind zudem
- seine einzigartige Musterung,
- seine Lichtdiffusion und Lichtstreuung,
- seine ästhetischen Variationen sowie
- seine verschiedenen Glasstrukturen wie Satinato (Milchglas), Waterdrop, Chinchilla, Delta, Masterpoint, Masterligne, Pyramidal oder King Royal.
Herstellung: Wie wird Strukturglas hergestellt?
Bei der Herstellung von Strukturglas wird die flüssige Glasmasse durch kalte Walzen mit einer bestimmten Oberflächenstruktur geführt, wodurch das Glas seine einzigartige Musterung erhält. Die verschiedenen Texturen, welche fein oder grob sein können, sind dabei auf der Glasfläche nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar.
Einsatzgebiete: Für was wird Strukturglas verwendet?
Strukturglas ist aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften eine beliebte Wahl für unterschiedliche Anwendungen in den verschiedensten Bereichen, wie unter anderem
- in der Architektur, z. B. für Gebäudefassaden und Balkonabtrennungen,
- in der Möbelindustrie, z. B. für Tischplatten, Vitrinen, Schränke und Regale,
- in der privaten und öffentlichen Raumgestaltung, z. B. für Fenster, Türen, Trennwände und Raumteiler sowie
- in der Badgestaltung, z. B. für sichtgeschützte Duschtüren und Badezimmerfenster.
Des Weiteren wird Strukturglas auch gerne als dekoratives Element für Glasbilder, Wandverkleidungen oder Spiegelrahmen verwendet.
Um mehr über Strukturglas und seine Herstellung, Eigenschaften oder Einsatzgebiete zu erfahren, melden Sie sich doch gerne bei uns, Ihrer Glaserei Berlin, Glas & Design Glasservice GmbH, telefonisch unter: (030) 45 48 20 06.